Wir über uns

Einzug 2020

Die FGG ist Mitglied im Fränkischen Fastnachtsverband und pflegt die Faschingstradition seit rund 20 Jahren. Es wird eine stetige Weiterentwicklung angestrebt, um alle Menschen aus der Gemeinde Gaukönigshofen und Umgebung anzusprechen und für die einzigartigen Faschingsveranstaltungen zu begeistern.

Jährlich werden eine Frauenprunksitzung, zwei große Prunksitzungen und der Kinderfasching vom Präsidium organisiert. An den Prunksitzungen wirken eine Vielzahl an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit.

Auch Kontakte und Kooperationen zu anderen Faschingsgesellschaften sind von besonderer Bedeutung. So werden jährlich Gastvereine zu den Sitzungen eingeladen und auch die Hexen- und Elferräte besuchen gemeinsam Auswärtssitzungen.

Natürlich darf auch die jährliche Teilnahme an den Faschingszügen in Ochsenfurt und Würzburg (im Wechsel) und in Aub nicht fehlen. Mit eigenen Faschingswägen und Fußgruppen ist die FGG am Start. Auch die Senatoren begleiten den Zug und unterstützen die FGG finanziell Jahr für Jahr.

Über den Fasching hinaus gibt es immer wieder Veranstaltungen, um die Gemeinschaft zu stärken wie die legendäre Weinwanderung oder das Session abschließende Fischessen.

Geschichte

1998 kam von Seiten des Sportvereins Gaukönigshofen die Idee, wieder eine Prunksitzung zu veranstalten, nachdem Brauchtum und Sitte der Fastnacht eingeschlafen und lange Zeit in Vergessenheit geraten waren. Für das Organisationsteam, Elferräte, Gardemädchen, Trainerinnen und den Bürgerverein waren es enorme Herausforderungen, ein unterhaltsames Programm auf die Beine zu stellen.

Eng mit diesem Erfolg verbunden ist der Name vom damaligen Sitzungspräsidenten Alfons Gleisle. Er war es, der im Jahr 2000 sein Amt in die Hände von Matthias Hofmann legte. Der neue Sitzungspräsident brachte außer seiner langjährigen „Narrenerfahrung“ auch frischen Wind in die neu gegründete Faschingsabteilung des SVG. Der Bilderabend, der am 18.03.2000 im Gasthof Zehnter stattfand, gilt als das Gründungsdatum der damaligen Fasenachts-Gilde-Gockelhofen. Darauf übernahm Rainer Dürr das Amt des Gilden-Präsidenten, das er auch noch heute mit großem Engagement ausübt.

Im Herbst 2000 trat die Fasenachts Gilde dem Fasenachtsverband in Franken bei. 2001 startete die FGG erstmalig mit dem Rathaussturm und der Inthronisierung des Prinzenpaares die neue Saison. Die Kinder bekamen im Jahr 2001 ihre eigene Kinderprunksitzung, die Teilnahme beim Faschingsumzug in Ochsenfurt mit eigenem Elferratswagen war ein voller Erfolg. Im Jahr 2002 fand die erste FGG Frauenprunksitzung statt, die erste ihrer Art und viele Jahre einzigartig im Ochsenfurter Gau. Beim rasanten Anwachsen der FGG stieg allein die Anzahl der Gardemädchen von einstmals 12 auf über 70 Mädchen und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren. 

Durch das stetige Wachstum unserer Gilde, immer mehr organisatorische Aufgaben und eine Vielzahl an Mitgliedern in Garde, Elferrat und Hexenelferrat beschloss die Fasenachts-Gilde im Jahr 2019 den Austritt aus dem Sportverein Gaukönigshofen und die Gründung eines eigenständigen Vereins. In der Mitgliederversammlung am 11.Oktber 2019 wurde über den Austritt der FGG und die Auflösung als Abteilung des SVG abgestimmt. Gilden-Präsident Rainer Dürr bedankte sich für die jahrelange Unterstützung und sehr freundschaftliche Trennung des Sportvereins. Wir sind zuversichtlich, dass auch in Zukunft weiterhin eine gute Zusammenarbeit  zwischen den Gaukönigshöfer Vereinen besteht.

Der 11.11.2019 gilt als Gründungsdatum der heutigen Fasenachts-Gilde-Gockelhofen als eigenständiger Verein. Das Ziel der FGG ist es, auch in Zukunft beste Unterhaltung zu bieten und seinem Publikum als Abwechslung vom oft hektischen Alltag ein paar Stunden voller Frohsinn und Heiterkeit zu schenken. Ganz besonders stolz ist die FGG auf ihre „Eigengewächse“ wie Büttenredner, das Männerballett oder langjährige Akteure, die alljährlich das Publikum auf amüsante Art und Weise unterhalten. Nicht zuletzt natürlich auf Sie als Besucher einer unserer Prunksitzungen, denn was wäre der Fasching ohne Narren, die mit uns feiern!